Projekt: FM "VeryThiefyXmas_v1_0" (by Tannar) ins Deutsche übersetzen

  • Ja, ich denk', das nehmen wir beides so. Dürfte ganz gut passen.


    Das "fruitcake-Problem" kann ich nachvollziehen. Wie die englische Wikipedia uns mitteilt, gibt's wohl kein einheitliches deutsches Wort für so etwas. Meistens wird so etwas als "Brot" ("Früchtebrot") oder zu Weihnachten als "Stollen" bezeichnet. So etwas enthält wohl getrocknete Früchte.


    "Früchtekuchen" ist laut der deutschen Wikipädie hingegen oft etwas, was frisches Obst enthält, nicht getrocknetes. Und "Fruchtkuchen" ist was ganz anderes.


    Wenn es eh schon lang gedauert hat, sich da zu einigen, sollten wir's nicht noch mehr in die Länge ziehen. Wir sind ja nicht bei den Koalitionsverhandlungen der zukünftigen deutschen Regierung... ^^

  • Das hier ist , laut Tannar, der fruitcake, wie sie ihn in ihrer Mission verwenden. Eine echte Inkredenzien-Bombe, mit der man z.B. unliebsame Staubsaugervertreter erschlagen könnte. Mir gefällt das Wort "Stollen" dennoch, aber es erfüllt eben diese Kriterien nicht ganz. Wie ich es sehe, will sich ja jeder (in der FM) von diesem Geschenk schnell trennen und hasst es eher. Mit "Früchtebrot" liegst du wahrscheinlich am besten! Das werde ich wohl nehmen. :thumbup:


  • Und schon geht es weiter. Als Nächstes habe ich mir die 2 Videos rund um Liesl vorgenommen.

    Zuerst wird sie in dem versteckten Keller gefunden (und das vermisste Amulett), später dann zurück ins heimische Bett gebracht.


    Finding LieslDie Suche nach Liesl
    The locket was found in a frozen old gutter,
    Among flotsam and jetsom, and even more clutter.
    When what to his wandering eyes did appear,
    But the little lost Liesl, just barely nine years.
    Das Medaillon wurde in einer zugefrorenen alten Gosse gefunden,
    inmitten von Treibgut und noch mehr Unordnung.
    Was da seinen irren Augen erschien,
    Die kleine verlorene Liesl, gerade mal neun Jahre alt.
    Her aunt had been searching, her hope growing thin,
    Of ever finding her Liesl again.
    And though thoughts of reward were foremost in his head,
    Garrett knew he should put little Liesl to bed.
    Ihre Tante war auf der Suche gewesen, und ihre Hoffnung wurde immer geringer,
    ihre Liesl jemals wiederzufinden.

    Und obwohl der Gedanke an eine Belohnung in seinem Kopf vorherrschte,
    wusste Garrett, dass er die kleine Liesl ins Bett bringen sollte.


    Ich habe zusätzlich jetzt noch die Sequenzen aus dem Spiel als Videodateien, damit man das Sprechtempo schon mal mithören kann.

    https://drive.google.com/file/…OnNRK/view?usp=drive_link.

    Ich versuche, die jeweiligen Links noch in die oberen Postings einzufügen.

    zappenduster , hast du auch Lust, mitzumachen?

  • Falls die Videosequenzen für das Erstellen des "Timings" der Untertitel sein sollen - das geht auch ohne, und noch genauer. Ich lese die Originalfilme oder auch Original-Sounddateien im Programm "Audacity" ein und markiere mir den Teil, der gerade durch Untertitel "abgedeckt" werden soll. "Audacity" zeigt mir dann exakt die Zeit-Werte an, die ich brauche, um für NewDark Untertitel zu schreiben: Start der Untertitel und Länge. Die für die beiden Filme im Spiel (Intro- bzw. Briefing-Film sowie Outro- bzw. "Cutscene"-Film am Ende) habe ich vorhin schon geschrieben, muss sie nur noch mal im Spiel ausprobieren.

  • Ja, zum Ausprobieren habe ich sie mal rein genommen. Ich denke, Tannar / Pukey werden unsere geschmiedeten Zeilen gnadenlos reinhämmern. Neue gesprochene englische Zeile = neue übersetzte Zeile. Vielleicht muss man dann beim Mitlesen das Verlieren von 1-2 Wörtern einfach in Kauf nehmen.

  • Ich habe die Sounddateien liesl1, liesl2 (Liesl ins Bett gebracht) sowie tim derweil übersetzt. Ergebnis:



    liesl1 (Liesl & Medaillon gefunden)


    Das Medaillon lag beim alten Kanal unter'm Eis,

    verborgen in einem Raum, von dem niemand mehr weiß.

    Garretts suchender Blick sah bald

    die verlorene Liesl, neun Jahre nur alt.


    Ihre Tante suchte schon nach der Kleinen,

    doch schwindende Hoffnung ließ sie fast weinen.

    Und obwohl Garrett eine Belohnung kassieren wollte,

    wusste er, dass Liesl nach Hause gebracht werden sollte.



    liesl2 (Liesl ins Bett gebracht)


    Original:

    Under that snowy and wintery gloom

    He tiptoed the stairs to the child's new room

    And got Liesl a vessel??? snug in her bed

    Where visions of family danced in her head.


    She woke in the morn, no longer alone,

    and knew in her heart she was finally home.


    Übersetzung:

    Im Zwielicht des Winters trug Garrett

    klein' Liesl ins neue, warme Bett.

    Im neuen Zuhaus', so liebevoll gemacht,

    träumte Liesl von der Familie die ganze Nacht.


    Sie erwachte am folgenden Morgen

    und hatte fortan nie wieder Sorgen.



    tim ("Tiny Tims" Geist will alle Früchtekuchen (Fr.-brote?) vernichten)


    Original:

    The corpse of the corpulent caroler was cast

    among Christmas cakes and candies, alas!

    A fruitcake was lying on top of his bed.

    He tasted the thing, and now he was dead.


    In a quandry??? Garrett wondered how far

    he might have to go to recover that star.

    When outside the room there rose such a clatter,

    he turned with a start to see what was the matter.


    'Twas just 'round the corner that Garrett saw him,

    and he knew in a moment that this must be Tim.

    A more jovial spectre you never would see.

    Even dying had not seemed to dampen his glee.


    But Tim had one last special Christmas request

    before he could finally go on to his rest.

    Though a lover of candies and cakes and the like,

    Those nasty old fruitcakes just filled him with spite(?).


    Every year these confections(?) were making the rounds,

    and he wanted them someplace they'd never be found.

    With his drow(?) little mouth turn up like a bow,

    he said we must help him to vanquish this foe.


    Tim would happily give us the star in return,

    if all of those fruitcakes we managed to burn.



    Übersetzung:

    Im Bett lag Tim, kalt vom Kopf bis zu den Füßen,

    zwischen all den Festkuchen und Süßem.

    Ein Früchtekuchen sich den Blicken darbot;

    Tim kostete, und nun war er tot.


    Garrett dachte, wie weit würde er geh'n,

    nur um diesen Stern in seinen Händen zu seh'n?

    Laute Geräusche kamen von draußen herein.

    Was mochte das nun wieder sein?


    Gleich um die Ecke, da sah man ihn -

    und Garrett wusste: Das dort war Tim!

    Einen froheren Geist hatte man nie geseh'n:

    Nicht mal der Tod ließ seinen Spaß vergeh'n.


    Einen letzten Wunsch aber hatte Tim noch,

    bevor zur letzten Ruhe er gehen mocht'.

    Zauberten Kuchen und Süßes ihm Freud' ins Gesicht,

    ertrug er die alten Früchtekuchen doch nicht.


    Jedes Jahr machten diese Kuchen die Runden,

    doch besser wär's, sie würden nie mehr gefunden.

    Mit entschlossenem Ausdruck im Gesichte

    verlangte er, dass man den Feind nun vernichte.


    Den Stern würd' Tim uns zu Füßen gern legen,

    wenn wir alle Kuchen dem Feuer übergäben.

  • baeuchlein , das hast du wieder Klasse gemacht ! Lieben Dank :love: . Die Texte hätte ich dir auch geschickt, so warst du schneller :thumbup: .

    Aber da du Fragezeichen gesetzt hast, hier doch noch der englische Originaltext:


    Tiny Tim Narration


    The corpse of the corpulent caroler was cast,

    Among Christmas cakes and candies, alas.

    A fruitcake was lying on top of his bed,

    Hed tasted the thing, and now he was dead.


    In a quandary, Garrett wondered how far

    He might have to go to recover that star.

    When outside the room there arose such a clatter,

    He turned with a start to see what was the matter.


    Twas just round the corner that Garrett saw him,

    And knew in a moment that this must be Tim.

    A more jovial specter you never would see,

    Even dying had not seemed to dampen his glee.


    But Tim had one last special Christmas request,

    Before he could finally go on to his rest.

    Though a lover of candies and cakes and the like,

    Those nasty old fruitcakes just filled him with spite.


    Every year those confections were making the rounds,

    And he wanted them someplace theyd never be found.

    With his droll little mouth drawn up like a bow,

    He said we must help him to vanquish this foe.


    Tim would happily give us the star in return,

    If all of those fruitcakes we managed to burn.


    Ich schicke morgen / übermorgen dann die evtl. noch fehlenden Texte. Vielen Dank dir ;) .


    Video: https://drive.google.com/file/…dEYH4iR3/view?usp=sharing

  • So hier mal die letzten zwei, noch fehlenden, Übersetzungs-Kandidaten.

    Ich habe mich nun auch mal an einem versucht (das erste) und hoffe, dabei keine Sinnzusammenhänge verpatzt zu haben.



    The Choir Leader NarrationDie Erzählung der Chorleiterin
    On his way to find Tim our hero was stopped,
    By the old choir leader who’d been watching the clock.
    Tim, as it seems, hadn’t shown up to sing,
    So he hadn’t our Christmas tree star to bring.


    Garrett suchte nun Tim. Jedoch kam er nicht weit,
    denn Frau Chorleiterin fragte ihn nach der Zeit.
    Wollte wissen, wo Tim steckt; und der Chor warte schon
    auf den Stern für den Baum, den Tim trug im Karton ?

    It seems for some time Tiny Tim had been sickly,
    And she thought that someone should check on him quickly.
    So she pleaded with Garrett to find Tiny Tim,
    And gave him a key to let himself in.

    Tiny Tim schien zu kränkeln, denn, was sonst konnt' es sein?
    Einer musst' nach ihm sehen, ihn besuchen daheim.
    Also nahm Garrett gern diesen Schlüssel von ihr,
    um zu schau'n, wie's Tim ging, in seinem Wohnhausquartier
    .


    2025-03-13_Chorleiterin.mp4

    ...


    The Widow Weatherly Narration (the cook)Die Witwe Weatherly (die Köchin)
    Not a creature was stirring on this side of town,
    Even the factories made barely a sound.
    It seemed hardly the place to be seeking a cook,
    But Garrett knew this was the right place to look.
    Auf dieser Seite der Stadt rührte sich kein einziges Wesen,
    selbst die Fabriken gaben kaum einen Laut von sich.
    Es schien kaum der richtige Ort zu sein, um einen Koch zu suchen,
    doch Garrett wusste, dass dies der richtige Ort war, um zu suchen
    .
    The widow Weatherly arrived at her door,
    Having lost her late husband the Christmas before.
    And Garrett could see through the firelight glow,
    That four hopeful stockings were hung in a row.
    Die Witwe Weatherly kam an ihre Tür,
    nachdem sie an Weihnachten ihren Mann verloren hatte.
    Und Garrett konnte durch den Schein des Feuers sehen,
    dass vier hoffnungsvolle Strümpfe in einer Reihe aufgehängt waren.
    Her hope had grown thin on this cold Christmas eve,
    But the widow was saved in her hour of need.
    For Garrett, while shifting the burden he carried,
    Ensured that her family’s Christmas was merry
    Ihre Hoffnung war dünn geworden an diesem kalten Weihnachtsabend,
    doch die Witwe wurde in ihrer Stunde der Not gerettet.
    Denn Garrett schob die Last, die er trug, von sich, sorgte dafür,
    dass ihre Familie ein fröhliches Weihnachtsfest erlebte.

    2025-03-13_Köchin_gefunden.mp4



    In der letzten Strophe stelle ich es mir schwierig vor, gut zu übersetzen, da ich den Sinn nicht ganz verstehe:

    Denn Garrett schob die Last, die er trug, von sich,sorgte dafür,

    dass ihre Familie ein fröhliches Weihnachtsfest erlebte.

    Was für eine Last ist denn gemeint?


    P.S. Wenn alles fertig übersetzt ist, würde ich noch alle "Früchtekuchen" in "Früchtebrote" abändern wollen!

  • Ein Bißchen was zu "bekritteln" hätte ich evtl. schon. ;)


    Die Chorleiterin fragt ja an sich nicht nach der Zeit, sondern hatte die Zeit im Blick gehabt, oder so. Sprich: Die dachte sich, dass Tiny Tim eigentlich schon längst hätte da sein müssen. Ferner passt das "denn" in der zweiten Strophe irgendwie nicht. Wie wär's denn dann mit Folgendem:


    Garrett suchte nach Tim, doch kam er nicht weit.

    Denn die Chorleiterin sagte, es wäre jetzt Zeit

    dass Tim erscheine, der Chor warte ja schon

    auf Tim mit dem Stern für den Baum im Karton.


    Tiny Tim schien zu kränkeln, was sonst könnt' es sein?

    Einer müsst' nach im sehen, ihn besuchen daheim.

    So nahm Garrett den Schlüssel von ihr

    um zu seh'n wie's Tim ging' in seinem Quartier.


    In dem, was ich schon zusammengestellt habe, habe ich im Übrigen jetzt alle Früchtekuchen zu Früchtebroten mutieren lassen.



    Nun zur Köchin. Wie wär's hiermit:


    Nichts Lebendes wollt' sich auf dieser Seite der Stadt rühren,

    selbst die Fabriken waren fast gar nicht zu hören.

    Kein guter Ort schien's zu sein, suchte man einen Koch,

    doch Garrett wusste: Genau hier fänd' man ihn dennoch!


    Die Witwe Weatherly kam an die Tür.

    Ihr Mann fehlte seit letzter Weihnacht ihr.

    Und Garrett wurd' bei des Feuers Schein dessen gewahr,

    dass eine Reihe von Strümpfen hoffnungsvoll aufgehängt war.


    Die Hoffnung schwand am eisigen Weihnachtsabend,

    doch noch war es Zeit für die fehlenden Gaben.

    Garrett schaute in sein schweres Gepäck hinein:

    Konnte es am Ende nicht doch noch ein fröhliches Fest sein?


    (Ich denke, die Sache mit dem "burden" und dem "shiften" bedeutet, dass Garrett in seinem Beutesack nach Dingen sucht, die er als Geschenke hier verteilen kann. "Shifting the burden" kann auch heißen, dass er den schwere Sack anders auf seine Schultern platziert, so dass das Gewicht sich besser verteilt.)

  • Ok, das mit der Uhr war auch so gemeint, dass man ja auch jemanden fragen kann: "Sag mal, geht meine Uhr richtig, wir warten schon seit 17:00 Uhr auf Tim. Wie spät das DU es denn?"


    By the way: was ich mich seit Spielen der FM an der Stelle frage: Warum ist "tiny" Tim so fett geworden (schwarzer Humor, Gegenteil als Lach-Auslöser?)? Wahrscheinlich hat er sich einfach nur an den Süßigkeiten überfuttert, aber warum wird er dann so groß? In der originalen "Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens ist er ein kleiner schmächtiger und kranker Junge um die 7-8 Jahre.


    CHORLEITER:

    "auf Tim mit dem Stern für den Baum im Karton."

    Da denkt man aber unweigerlich, dass der Baum im Karton steckt. Ich finde aber auch keinen besseren Reim, und "pardon" lässt sich auch mit Gewalt nicht reinstopfen. Kannst du bitte mal versuchen, ob sich auf

    "dass Tim erscheine, der Chor warte schon lang"

    etwas reimt?

    "um zu seh'n wie's Tim ging' in seinem Quartier."

    Da muss nach "ging" kein Apostroph. Ist eine regelrechte Vergangenheitsform von "gehen".


    KÖCHIN:

    Die Übersetzung gefällt mit gut :) , ich würde nur die erste Zeile kürzen. Und es klingt noch ein bisschen umständlich.

    "Nichts Lebendes wollt' sich auf dieser Seite der Stadt rühren,"

    könnte vielleicht heißen:

    "In diesem Stadtviertel schien sich kein Mensch zu rühren"

    "In diesem Stadtviertel schien sich nichts zu rühren"

    "Totenstille im Viertel - nichts schien sich rühren"


    Danke dir! :thumbup:

  • Ah, so war das mit der Uhrzeit gedacht. Da war ich nicht drauf gekommen; passen würde es. Dann geh' ich mal weitgehend zurück zu Deiner ursprünglichen Formulierung.


    Warum Tiny Tim so dick wurde, kann ich mir auch nur mit den vielen gefutterten Süßigkeiten erklären; dass ihm jedes Jahr die Früchtebrote auffallen, deutet drauf hin, dass er generell zuviel Süßes isst. Und Tim scheint hier ja auch einige Jahre älter zu sein als jener "kleine Junge", da hatte er Zeit, sich Übergewicht "zuzulegen". Ansonsten kenne ich diese Dickens-Story sowieso nicht, da kann ich nicht sagen, ob es da einen Bezug gibt.


    Bei "ging'" mit Apostroph hatte ich mir vorgestellt, dass Garrett das vielleicht zur Chorleiterin gesagt hatte, so dass wir hier indirekte Rede hätten ("ginge"). Aber stimmt, geht auch ohne. Machen wir's so.


    Ein nicht ganz perfekter Reim auf "lang" könnte mit "kam" gehen. Insgesamt könnte das dann so aussehen:


    Garrett suchte nach Tim. Jedoch kam er nicht weit,

    denn Frau Chorleiterin fragte ihn nach der Zeit.

    Wo Tim wohl stecke, der Chor warte schon lang,

    dass Tim mit dem Stern für den Baum endlich kam.


    Tiny Tim schien zu kränkeln, was sonst könnt' es sein?

    Einer müsst' nach im sehen, ihn besuchen daheim.

    So nahm Garrett den Schlüssel von ihr

    um zu seh'n wie's Tim ging in seinem Quartier.


    Den "Stern für den Baum" könnte man ansonsten noch zu "Christbaumstern" zusammenziehen, aber ich weiß nicht, ob das jeder gleich mit "Stern für die Spitze des Christbaums" assoziiert. Gekürzt könnte der ursprüngliche Reim wieder passen:


    ... dass Tim erscheine, der Chor warte ja schon

    auf Tim mit dem Christbaumstern im Karton.


    Das erscheint mir aber irgendwie zu lang. :/ Welches Schweinderl hättest' denn gern? ;)


    Bei der Köchin kann ich die erste Zeile noch weiter "eindampfen":


    In diesem Viertel schien sich niemand zu rühren,

    selbst die Fabriken waren fast gar nicht zu hören.

    Kein guter Ort schien's zu sein, suchte man einen Koch,

    doch Garrett wusste: Genau hier fänd' man ihn dennoch!



    Übrigens ist mir noch eine Sache bei diesem "manager.str-Schreiben" aufgefallen. Ich glaube, das "seit dem" müsste "seitdem" sein:


    "immerhin erspare ich mir seit dem die komplette Müllentsorgung"


    Also im Sinne von "immerhin erspare ich mir seit jener Zeit...", und nicht etwa "immerhin erspare ich mir seit dem Erscheinen des Höllenschlunds...". Das konkrete Ereignis wird meines Wissens mit "seit dem" angesprochen, während "seitdem" einen zeitlichen Bezug ohne konkrete Erwähnung im Satz anzeigt. Ist aber nur mein "Sprachgefühl", was sich da meldet, nicht unbedingt eine Erinnerung an längst vergangene Unterrichtsstunden in Deutsch. ;)

  • Na, das sieht doch schon gut aus! Wir sind bald fertig ! ;) Ich habe mal in Strophe 1 Zeile 2 und 4 etwas verfeinert, das Sprechmass, auch wenn nur gelesen, ist vielleicht etwas harmonischer dadurch. Den wiederholten "Tim" habe ich raus genommen. Dein verwendeter "Christbaumstern" ist die Königs-Lösung und ordnet sich gut ein!
    In 2.Strophe 3.Zeile hab ich noch "nun" eingefügt (Sprech-Rhythmus).

    Garrett suchte nach Tim. Jedoch kam er nicht weit,

    denn Frau Chorleiterin fragte besorgt nach der Zeit.

    dass Tim erscheine, der Chor warte ja schon

    auf ihn und den Christbaumstern im Karton.


    Tiny Tim schien zu kränkeln, was sonst könnt' es sein?

    Einer müsst' nach im sehen, ihn besuchen daheim.

    So nahm Garrett nun den Schlüssel von ihr

    um zu seh'n wie's Tim ging in seinem Quartier.

    ---

    Ja, die Witwe hast du gut verbessert, habe es so in meine Sammlung aufgenommen.

    ---

    Die *.str- Dateien nehme ich mir auch nochmal vor, nicht nur wegen "seitdem", auch wegen der FrüchteBROTE.

    Und ein anderer Freund (radogoal, auf ttlg.com) hat mir beim Durchlesen noch wertvolle Tipps gegeben.


    Ich versuche, heute abend noch etwas zu schaffen. Bis später :thumbup:

  • So, habe nun alle str-Dateien durchgesehen: jeder Früchtekuchen ist nun ein Früchtebrot.

    Lieber baeuchlein, alle Verse befinden sich nun in einer Word-Datei, die ich dir gern nochmal zuschicken würde.

    So im Überblick sieht man vielleicht doch noch das eine oder andere.

    Willst du docx, doc oder pdf ?

    ...

    Bin noch über ein paar kleine Stolperstellen gehüpft. Wenn wir es perfekt machen wollen, dann hier noch ein paar mini Verbesserungsvorschläge:

    (Ich bin als Musiker so ein Rhythmus-Fan.)


    Tiny Tim

    Im Bett lag Tim, kalt vom Kopf bis zu den Füßen,

    zwischen all den Festkuchen und Süßem.

    Ein Früchtebrot sich den Blicken darbot;

    Tim kostete, und dann war er mausetot.


    (etwas weiter unten)


    Zauberten Kuchen und Süßes ihm Freud' ins Gesicht,

    ertrug er die alten Früchtebrote aber überhaupt nicht.

    Jedes Jahr machten diese Klumpen die Runden,

    doch besser wär's, sie würden nie mehr gefunden. (oder: doch besser wär's, niemand hätt' sie jemals erfunden)


    ...


    Die Witwe Weatherly (die Köchin)

    In diesem Viertel schien sich niemand zu rühren,

    selbst die Fabriken waren fast gar nicht zu hören.

    Kein guter Ort schien's zu sein, suchte man einen Koch,

    doch Garrett wusste: Genau hier fänd' man ihn dennoch!


    Die Witwe Weatherly kam an die Tür.

    Der Mann fehlte seit letzter Weihnacht ihr.

    Und Garrett wurd' bei des Feuers Schein dessen gewahr,

    dass eine Reihe von Strümpfen hoffnungsvoll aufgehängt war.

    ...

    Einen schönen Abend noch und dann eine gute Woche. Und vielen Dank für deine fleißige Übersetzungs- und Reimarbeit (ich hoffe , deinem Vater geht es einigermaßen).

  • Deine Vorschläge habe ich bis auf einen alle einfach übernommen. Beim Abspielen eines der Untertitel klemmt aber noch was, das muss ich mir später mal genauer ansehen.


    Was ich nicht 100% übernommen habe ist Folgendes (bei der Chorleiterin):


    Garrett suchte nach Tim. Jedoch kam er nicht weit,

    denn Frau Chorleiterin fragte besorgt nach der Zeit.

    dass Tim erscheine, der Chor warte ja schon

    auf ihn und den Christbaumstern im Karton.


    Die dritte Zeile braucht einen "ordentlichen" Satzanfang, also machte ich daraus:


    Wann Tim erscheine, der Chor warte ja schon


    Die Texte müsste ich eigentlich in all diesen Formaten lesen können. Wähl' du eines aus!


    Was meinen Vater angeht... na ja, heute war echt nicht sein Tag. Vielleicht wird's demnächst wieder was besser, mal seh'n.

  • Wann Tim erscheine, der Chor warte ja schon

    Ja, das passt besser ! Nehme ich so :)

    Wenn du sagst, du hast die Untertitel mal drunter gelegt, meinst du "testweise mit Audacity" (wegen der Länge) . Denn wir sollen ja nichts irgendwo in Dromed einarbeiten, machen alles die Beiden (Tannar und Pukey). ;)


    Ich schicke dann mal den beiden die *'.str-Dateien. Aber nein, ich warte noch deinen Kontrollblick auf die Gesamtheit der Verse ab (bei Tannar "narrations" genannt). Dann sende ich dir mal privat die Worddatei als docx. Hoffe, dass das hier geht.


    Viele Grüße 8)

  • Was ich gemacht habe ist das Einbauen der Texte in Untertitel-Dateien für NewDark. Das sind Dateien, die die Endung .SUB beim Dateinamen haben und im Unterverzeichnis Subtitles (das liegt direkt im Hauptverzeichnis einer FM) sind. Schaltet man dann z.B. in cam_ext.cfg die Anzeige von Untertiteln an, werden sie aus der Untertitel-Datei ausgelesen und am Bildschirm angezeigt. Das kann man für Sounddateien, aber auch für die Filme vor und während einer Mission machen. Insbesondere bei Filmen muss man die Timing-Informationen dazu schreiben, weil man sonst alles, was im Film gesagt wird, als einen einzigen riesigen Untertitel-Text am Bildschirm anzeigen lassen muss. Und die Timing-Informationen kann man relativ leicht über Audacity ermitteln, weil man da einen Bereich der Tonspur des Films markieren kann und dann von Audacity die benötigten Timing-Informationen direkt ablesen kann.


    Die Untertitel-Funktion von NewDark ist aber nur schwer zu "debuggen". Sprich: Wenn man beim Timing was falsch eingibt oder einen anderen Fehler in der sehr strikt vorgegebenen Form für die Datei macht, wird meistens einfach ein Teil oder der ganze Untertitel nicht angezeigt. Es wird aber nirgends genau gesagt, woran es scheitert.


    Also habe ich mir eine Testversion von "Very Thiefy Xmas" gebaut, die die Untertitel in Deutsch enthält. Die habe ich dann im Spiel überprüft. Die meisten funktionieren, aber die Anzeige der Untertitel des "Briefing-Films" (b20.avi) bricht nach den ersten Sätzen ab. Da muss ich mal schauen, wo mein Fehler liegt.


    Ich denke, ich such' mal den Fehler, und wenn ich ihn korrigiert habe, stelle ich diese Testversion mal für dich ins Internet und gebe dir per persönlicher Nachricht einen Downloadlink. Dann kannst du dir das mal selber ansehen. Die gespeicherten Spielstände unmittelbar vor den mit Untertiteln versehenen Stellen kriegst du dann auch, dann brauchst du nicht alles wieder selber durch zu spielen.


    Vorteil dieser Art der Untertitelung: Man kann je nach Sprache andere Untertitel anzeigen lassen, und man kann mit einem kleinen Trick auch in bestimmten Sprachen gar keine Untertitel anzeigen lassen. Letzteres empfiehlt sich hier für die englische Sprache.

  • Oh ja, ich lerne gern dazu. Schicke mir gern die Arbeitsergebnisse + Savegames. Wenn das überzeugend funktioniert, würde ich Tannar + Pukey vorschlagen, gleich deine Ergebnisse einzupflegen. Reizvoll ist dabei ja, dass man dann auch die Soundfiles hier und da untertiteln könnte. Da gibt es sicher ein paar Stellen noch. Es muss aber die Zustimmung finden, denn die beiden haben die Hoheit darüber.

    Die private Nachricht an dich hast du bekommen baeuchlein ?

  • Die PN habe ich bekommen und die Texte heruntergeladen. Beim Kurz-Drüber-Gucken habe ich bisher nur eine kleine Abweichung von dem bereits von mir fertig gemachten Zeug gefunden. Irgendwas mit drei Punkten hintereinander. Mal sehen, ob mir noch was auffällt.

  • Wow, du hast dir ja echt viel Mühe gemacht. Ich kam erst heute (Freitag ) zum Lesen in Ruhe und Durcharbeiten. Ich werde das gleich mal anspielen, nachdem ich die Konfigurationen gecheckt habe. Ich überlege dann, Tannar darüber zu informieren. Die beiden wollten es ja selbst einarbeiten. Aber was spricht dagegen, ihnen dabei entgegen zu gehen?


    Na dann , ich lege mal los und melde mich wieder.


    Hab vielen Dank. Wo wäre ich ohne deine Mithilfe?


    P.S. Die Übersetzung der "manager.str" habe ich, im Dialog dazu mit Tannar, auch mehrmals neu starten müssen, weil er doch auch seine Vorstellungen hat und ihm die Standard-Variante nicht so gefiel. Er kann auch ein bisschen deutsch.

    Ich könnte dir die Endversion auch nochmal schicken. Geht hier natürlich nicht. Ist es ok, wenn ich den Text hier rein kopiere? Wahrscheinlich hast du aber diese Version schon.

    ________________________________

    Page_0: "

    Geht's eigentlich noch? In meinem Keller hat sich eine riesige Kluft zur Hölle aufgetan - was kommt als Nächstes ?


    Ich habe kürzlich im Keller mit Ausgrabungen begonnen und dabei einen alten Schrein gefunden. Die Relikte darinnen habe ich für ein paar Münzen verpfändet. Noch am selben Tag ging es los - der Kellerboden hat sich aufgetan und Lava stieg herauf. Diese verfluchte Spalte strahlt eine mächtige böse Präsenz aus und ich glaube nicht, dass die Gebete des Hammers einen solchen Feind bekämpfen könnten. Ich bin mir nicht sicher, ob überhaupt irgendetwas das könnte ...


    Keine Ahnung, was ich machen soll! Na ja, immerhin erspare ich mir seitdem die komplette Müllentsorgung. Der Riss schluckt anstandslos alles, was ich reinwerfe.

    "

    ________________________________


    Gleichlautend antworte ich dir auf ttlg.com

  • So, habe es nun doch gleich durchgespielt - deine tolle Version mit Untertiteln. Das ist schon ein besonderes Gefühl , dass das Projekt der Übersetzung jetzt schon quasi fertig ist. Mega ! :love:

    Habe alle Savegames von dir durchgespielt und finde, dass sich alles im Zeitmaß sehr gut lesen lässt.

    Einzig im Abspann ist die Schrift etwas schwerer zu erkennen, weil das Weiss des Hintergrundes mit dem Verstext konkurriert. Aber durch die Kamerafahrt bekommt man dann doch alles mit. Sehr schön !

    Fehlt jetzt nur noch der Vorspann, oder habe ich den übersehen?

    Ich schlaf noch mal einen Nacht drüber und dann überlege ich, ob wir das nicht gleich so an Tannar schicken.