Die große Aufrüstung
Alle 5-7 Jahre ist es mal wieder soweit: Der alte Prozessor macht schlapp und ist den neuesten Spielen nicht mehr ganz gewachsen. Spiele ruckeln trotz guter Grafikkarte und ausreichend RAM. Das macht doch keinen Spaß mehr, wenn Dishonored 2 mit 40 FPS vor sich hinsabbert. Und meine RX 580 8 GB hatte wirklich keine Schuld an der Misere. Arkane Studios empfahl eine Grafikkarte mit 6 GB VRAM oder mehr - hatte ich. Auch 16 GB RAM (DDR3) waren vorhanden. Also war mein alter AMD FX-6300 6-Kerner doch nicht mehr so dolle. Da ich AMD/ATI-Fan bin, mußte es wieder ein AMD-Prozessor sein. 3600X klingt nach weniger als 6300, aber ersterer ist ein Ryzen 3000 (Zen 2), letzterer ein FX (Piledriver). Und zwischen beiden Prozessoren liegen Welten - zugunsten des AMD Ryzen 5 3600X (6 Kerne + SMT). Bulldozer und Gabelstabler sind nun wirklich nicht mehr aktuell. Doch bei Karras und dem Erbauer mußte auch ein neues Mainboard her. Mein altes Mainboard mit AM3+-Sockel unterstützt nur alte Phenom(2)- und FX-Prozessoren. Also mußte ein AM4-Mainboard her. Dazu kamen noch 32 GB DDR4-RAM. Und sollte der Ryzen 5 3600X irgendwann nicht mehr ausreichen, kann ich immer noch (ohne Mainboardwechsel) auf einen Ryzen 7 5800X (Zen 3, 8 Kerne + SMT) aufrüsten.