Ich hab mir schon öfters mal Gedanken darüber gemacht, wie es denn wäre, wenn Thief verfilmt werden und Garrett über die Kinoleinwand schleichen würde. Immerhin wird ja Deus Ex schon verfilmt, worüber ich mich sehr freue, da es nach Thief mein zweitliebstes Spiel ist. Ich habe sogar schon mal das Gerücht gelesen, dass bei genügendem Erfolg von Thief 3 tatsächlich ernsthafte Überlegungen zu einer Verfilmung von Thief angestellt werden würden. Zuerst mal müssten da aber ne ganze Menge Dinge vorher geklärt. Zum Beispiel die Frage nach dem Regisseur. Der Regisseur darf den Film nicht verhunzen und muss sich deshalb, bis auf vielleicht wenige Details, an die Vorlage halten. Und ich denke mir, dass schon allein die Kulisse der Stadt ziemlich aufwendig sein dürfte. Als Regisseur habe ich da schon zwei im Auge. Zum ersten wäre das Tim Burton. Er ist glaube ich die beste Wahl, wenn es darum geht einen besonders düsteren Film zu drehen. In den ersten beiden Batman-Filmen hat er das ja bewiesen. Leider hielt er beim 3. und 4. Film das Ruder nicht mehr in der Hand. Tim Burton ist zweifellos der Fürst der Finsternis unter den Regisseuren und er hat auch sehr viel Erfahrung mit seinem Job. Der zweite Vorschlag wäre Peter Jackson. Auch er ist äußerst talentiert und versteht was von seiner Arbeit wie kaum ein anderer. Und ganz besonders mit aufwendigen Filmen kennt er sich wohl gut aus (siehe Herr der Ringe). Zudem kann Peter Jackson auch auf eine äußerst interessante und ungewöhnliche Karriere zurück blicken, wenn man bedenkt, dass dieselbe im Splatter-Genre (Bad Taste) ihren Anfang nahm.
In punkto Schauspieler sieht es erstmal so aus, dass ich nicht mehr als maximal zwei berühmte Schauspieler nehmen würde. Alle anderen Rollen sollten mit eher unbekannteren Gesichtern besetzt werden. Wir wollen doch nicht, dass Thief zur Glamour-Parade der Megastars verkommt und soviel Geld für die Gagen draufgehen, dass an anderen Sachen eingespart werden müsste. Deshalb maximal zwei. Kommen zuerst zu Garrett. Für ihn gibt es zwei verschiedene Schauspieler, die für ihn Frage kommen würden. Zum einen wäre das Johnny Depp. Er gehört nicht nur zu den talentiertesten, sondern auch zu den meist gefragtesten internationalen Schauspielern. Ich habe fast jeden Film mit Johnny Depp gesehen und nicht umsonst weiß ich deshalb, dass er den Anforderungen eines Garrett voll gerecht werden könnte. Vor allem ist unglaublich vielseitig, sodass man ihn sich in allen möglichen Rollen vorstellen kann. Für mich besitzt er ein begnadetes Talen und ich ziehe den Hut vor ihm. Aus diesem Grunde ist er auch meine erste Wahl. Der zweite mögliche Schauspieler, der evtl. zu Garrett passen könnte ist Keanu Reeves. Sein schauspielerisches Talent reicht zwar nicht ganz an Johnny Depp heran, aber als gut bis sehr gut kann man es trotzdem ansehen. Und Thief ist ja kein Drama, wo Charakter-Schauspieler unbedingt absolute Pflicht sind. Irgendwie finde ich Keanu auch von seiner Ausstrahlung her geeignet Garrett zu spielen. Irgendwie hat er auch ein bisschen seine Gesichtszüge. Und das mit dem mechanischen Auge kann man ja auch irgendwie hinbiegen. 
Die zweite Berühmtheit könnte evtl. in der Rolle des Sheriffs ein Zuhause finden. Auch da habe ich bereits konkretere Vorstellungen in Bezug auf die Besetzung. Wer könnte sich als Sheriff wohl am besten machen? Robert DeNiro, Al Pacino oder Michael Douglas wären doch schon gute Ansätze, oder?
Schließlich kommt noch die große Frage nach der Story und der Handlung des Films. Drei verschiedene Möglichkeiten stehen zur Überlegung:
1. Die Story des Films setzt an das Ende der Story von Thief 3 an und führt diese fort. Dies wäre aber ein Nachteil für alle die, die in den Film gehen und vorher noch nie was Thief gehört haben, weil bei dieser Variante zuviel Insiderwissen von Nöten wäre, um den Film halbwegs zu verstehen. Fällt also eher weg.
2. Man verfilmt eines drei Spiele. Dort würde es aber schon eher Streitereien kommen, welcher der drei Teile verfilmt werden soll. Ist es der erste Teil, jammern die Mechanisten-Fans, wo denn ihre geliebten Kindes des Karras bleiben. Ist es der zweite Teil, ergeht es den Hammeriten-Fans schlecht. Ist also auch nicht so ne gute Idee.
3. Die dritte Möglichkeit sieht da schon besser aus. Ich selbst finde diese auch am besten. Wie wäre es wenn der Film eine eigene Story hat. Natürlich bleibt auch dort die Frage nach Hammeriten, Mechanisten oder dem Schwindler. Aber ich denke, man hätte bei einer eigens für den Film erschaffenen Handlung viel mehr Spielraum. Und wenn die Mechanisten auch nur nebenbei erwähnt oder gezeigt werden, in einer Szene, die für den roten Faden des Films nicht so wichtig ist. Bloß weil Mechanisten nicht im Vordergrund stehen, heißt das ja nicht, dass im Laufe des Films mal irgendwann Garrett mit einem Metallwesen konfrontiert wird. Auf jeden Fall müssen auch ne Menge Insider-Gags rein, sodass die Fans mit Wiedererkennungswerten belohnt werden, ohne dass jedoch die "Unwissenden" zu kurz kommen. Man muss da eben ein geeignetes Mittelmaß finden.
Zudem würde ich vorschlagen, den Film mit Überlänge zu drehen. Er muss mindest zwei bis zweieinhalb Stunden gehen, wodurch man auch noch die Möglichkeit den Streifen mit ein paar Details auszuschmücken, und nicht dass der Film die ganze Zeit nur am roten Faden entlang rattert. Auf jeden Fall gibt es für eine gute Leinwandversion des Meisterdiebs ne Menge zu beachten und es gilt ausreichende Überlegungen anzustellen. Auf jeden Fall sollte man aufpassen, dass man das Ruder nicht dem Falschen in die Hand drückt, sonst könnte alles ziemlich schnell in die Hose gehen. Ich freue mich schon auf eure Meinungen zu diesem Thread und bin auf eure Vorschläge wirklich gespannt.